Olympiastadion: Berlin
1. Bundesliga
Zuschauer: 71212
Knappe 15 Stunden nach meiner Rückkehr aus Schweden hieß es schon wieder Hertha- T-Shirt anziehen, Schuhe zubinden und auf den Sattel schwingen, um in Richtung Olympiastadion zu radeln. Nachdem es am Vormittag geregnet hatte, hörte es kurz vor meiner Abfahrt glücklicherweise auf, sodass ich trocken am Stadion ankam. Ich war nicht gerade euphorisch, was dieses Spiel anbelangt. Spiele gegen die Bayern machen in der Regel eher mäßig Spaß. Mehr als die Hälfte der Zuschauer drückt den Bauern die Daumen und sportlich ist das in der Regel auch immer sehr einseitig. Gegen 14.30 betrat ich die Kurve und verschnackte die Zeit bis zum Anpfiff.
Die Kurve war heute randvoll, was wieder einmal dazu führte, dass man etliche seiner Nebenmänner nicht kannte und es die üblichen Sinnlosdiskussionen um Plätze gab. Leider gibt es auch in der Kurve viel zu viele Rosinenpicker.
Das Spiel startete wie befürchtet und die Bayern bauten ordentlich Druck auf. Durch einen kapitalen Klops nach einem Freistoß stand Mats –ich bin so anders als andere Fußallprofis- Hummels völlig blank und köpfte das 0:1. Überraschenderweise spielte Hertha aber nach vorne und kam durch Darida zu zwei guten Chancen. Dieser wurde dann nach 20 Minuten von Martinez von den Beiden geholt. Die Bayern besprangen den Schiedsrichter und forderten den Videobeweis. Dieser ließ sich nicht bitten und verdaddelte drei Minuten, bis er sich entschied den Pfiff zurückzunehmen. Einfach nur ein Witz. Für das normalsterbliche Auge sah das nach einem Foul aus. Dieser Videobeweis ist einfach der letzte Scheiß. Selbst wenn er den Elfer gegeben hätte, ist das der pure Psychoterror für den Schützen, der drei Minuten auf die Freigabe des Elfmeters warten muss. Einfach nur ein bescheidenes System. Ihr macht unseren Sport kaputt!
In der zweiten Halbzeit patzte dann Stark und so schob Lewandowskis zum 0:2 ein. Hertha zeigte aber Moral und erzielte im direkten Gegenzug den Anschlusstreffer. Duda traf erstmals für die Hertha nach feiner Vorarbeit von Haraguchi. Kurze Zeit später war dann das Wunder perfekt und Kalou traf zum 2:2 Ausgleich. Danach gelang beiden Teams nicht mehr viel und so blieb es bei dem Ergebnis. Hier war heute durchaus ein Sieg drin, denn Bayern spielte wirklich keinen guten Fußball und so war es eher ein Duell auf Augenhöhe. Verrückt!
Bei den Heimspielauftritten ist immer die Frage, wie sie zu bewerten sind. Misst man sich am Idealfall oder an der Realität in deutschen Stadien? Falls letzteres der Fall ist, dann war das ein guter Auftritt unserer Kurve. Gerade bei den Hüpf- und Klatscheinlagen war das schön geschlossen und brachial und jede gute Aktion der Mannschaft wurde mit lauten Gesängen quittiert. Sehr schön war auch das an die Mannschaft gerichtete Spruchband zu Beginn der Partie. „Selbst der Elch hat mehr gekämpft als Ihr“. Passender hätte man die Leistung am Donnerstag nicht resümieren können und ich fand es auch gut, dass diese Form des Protests artikuliert wurde. Die Bayern blieben heute auch eher unauffällig, vor allem verglichen mit den Auftritten in den letzten Jahren. Der untere Teil war ständig in Bewegung und sah auch optisch gut aus. Akustisch waren sie aber nur sehr vereinzelt zu vernehmen. Dennoch einmal mehr Respekt an die dortigen Szeneleute, wie sie es mit diesen ganzen Hansel- Eventies so Woche für Woche aushalten.
Ich verabschiedete mich dann ermattet, aber glücklich in die Länderspielpause.