- Bundesliga
Zuschauer: 74.667
Olympiastadion: Berlin
Das gefühlt 100. Heimspiel diese Saison am Samstag um 18.30. Den gesamten Tag schüttete es wie aus Eimern, sodass ich es nicht besonders eilig hatte zum Olympiastadion zu fahren. Trotz meiner recht frühen Ankunft war schon mächtig was los um das Stadion. Mein leiderprobtes Auge wurde durch viel zu viel Gelb jedoch etlichen Qualen ausgesetzt. Ich begrüßte dann einige bekannte Gesichter und erwies einmal mehr mein Verkaufstalent. Durch unbändigen Einsatz kamen wir dann jedoch erst gegen 15.10 in eine übervolle Ostkurve. 150 Karlsruher waren nämlich angereist, um Hertha zu unterstützen und einmal mehr die Freundschaft zu zelebrieren. So mussten wir heute mit Plätzen auf der Treppe Vorlieb nehmen.
Zu Beginn versuchten wir uns noch einmal mit dem neuen Lied, was jedoch kaum Früchte trug. Die Fähigkeit schnell Text zu lernen, scheint nur bedingt verbreitet zu sein. Dennoch ein schönes Ding, das hoffentlich dauerhaften Einzug in unser Gesangbuch finden wird. Es ist schwer zu sagen, ob wir Herthaner heute überhaupt noch in der Überzahl im Stadion waren. Tendenziell würde ich sagen eher nein, was schon Einiges aussagt. Die Ostkurve zeigte sich dennoch motiviert. Der Spielverlauf in der ersten Halbzeit trug ohne Frage zur guten Stimmung bei. In der zweiten Halbzeit war der Auftritt dann etwas schwächer. Ein ordentlicher Auftritt war das dennoch.
Dortmund startete mit einem schönen Fahnenintro in die Partie. Auch sonst gefiel mir das optisch sehr gut. Durch die große Anzahl an Schlachtenbummlern aus den naheliegenden Bundesländern, wurde vor allem auf einfaches Liedgut gesetzt, was auch Ronny aus Finsterwalde ohne Probleme mitgrölen konnte. Laut wurde es dadurch zu vielen Momenten, wodurch es wirklich ein guter Auftritt der Borussen war. Tauschen möchte ich mit so einer Fanszene aber wirklich nicht, denn mit wem man da die Farben teilt, ist nicht feierlich.
Auf dem Spielfeld gab es ein berauschendes Fußballfest zu sehen. Bereits nach wenigen Minuten schoss Mittelstädt aus der zweiten Reihe, Bürki ließ nur abprallen und Kalou schob ohne Probleme ein. Viel zu schnell glich die Borussia jedoch aus. Nach einer sehenswerten Kombination, bekam ein Dortmunder den Ball an die Hand. Kalou versenkte den Elfmeter ohne Probleme. Direkt nach der Pause gab es einen dämlichen Gegentreffer. Dortmund wurde dann stärker, aber auch Hertha gab nach wie vor alles. Nach dem Schuss von Grujic rettete der Pfosten. Dann gab es noch einen klaren Elfmeter, der nicht gegeben wurde. Danke Videobeweis. Zwei zweifelhafte rote Karten waren auch noch im Spiel. Um es kurz zu machen, es lief viel gegen uns und dann machte Reus in der Nachspielzeit noch das 2:3. Ein Sinnbild für diese Saison. Viele bärenstarke Auftritte, die jedoch am Ende nicht belohnt werden. Extrem bitter.
Ich wartete nach dem Spiel noch relativ lange, gönnte mir noch ein Cider am Parkplatz und geriet trotzdem noch in eine unglaublich volle Bahn mit abstoßenden Leuten. Besoffene Ost-Dortmunder, rechte Idioten, you name it. Es glich einer Fahrt in die Hölle und etliche Wortgefechte später konnte ich endlich am Zoo die S-Bahn verlassen und gen Berliner Norden fahren, wo die Welt noch ein bisschen mehr in Ordnung ist.

