12.06.2019 CSA vs Flamengo Rio de Janeiro 0:2

Campeonato Brasileiro Série A

Zuschauer: 37.673

Estádio Nacional de Brasília

Beste Leben? Eine Dienstreise führte mich das erste Mal in meinem Leben nach Lateinamerika. Nach Brasilien sollte es gehen, was schon sehr geil ist. Direkt am Akunftstag hatte ich ein Viertligaspiel auf dem Zettel, das jedoch nicht stattzufinden schien. Jedenfalls schwiegen die sozialen Netzwerke hartnäckig. Recht schnell fand ich dann jedoch heraus, dass es am Mittwoch zu einem großen Spiel im Nationalstadion Brasiliens kommen sollte. Man, war ich dadurch happy und fortan hatte ich einen traumhaften Fixpunkt in einer sehr arbeitsreichen Woche.

Am Spieltag selber nutzte ich die Mittagspause, um mir am Stadion schon einmal ein Ticket zu besorgen. Diese Frage bereitete mir zuvor etliche Kopfschmerzen, sodass ich sehr froh war, als ich das Ticket in meiner Hand hielt. Die Unterscheidung war dabei sehr merkwürdig. Man konnte entweder umgerechnet 45 Euro zahlen, für ein Vollzahlerticket. Alternativ gab es jedoch auch ein Ticket für die Hälfte. Dafür gab es die Auflage 1 Kilogramm Nahrungsmittel mitzunehmen und zu spenden. Das kaufte ich später für einen Euro, also ein guter Deal und ein sehr interessanter Ansatz.

Das Spiel sollte um 21.30 angepfiffen werden. Auch als Resultat der WM und dem Bau verschiedener Stadien, finden immer mal wieder besondere Spiele in fremden Städten statt, um Stadien zu nutzen und Zuschauerzahlen zu generieren. Eigentlich ziemlich bescheuert, aber für mich war es ein großes Glück. Flamengo aus Rio de Janeiro hat im ganzen Land viele Fans. In Brasilia gilt das aber ganz besonders, denn viele Bewohner der Hauptstadt stammen ursprünglich aus Rio de Janeiro, der früheren Hauptstadt Brasiliens.

Mit einem Uber, ließ ich mich zum Nationalstadion fahren und sah bereits Menschenmassen. Ich wollte mich eigentlich brav in die Schlange stellen, aber dann meinte jemand, dass wir den Anpfiff ja nicht verpassen wollten und man somit auch eine alternative Strategie wählen könnte. War ich dabei und so war ich auch recht schnell drin. Es herrschte dann freie Platzwahl und ich suchte mir einen Platz, neben solide aussehenden Menschen.

Die Stimmung bereits vor dem Spiel war sehr interessant. Klar, viele Eventies. Aber trotzdem war es irgendwie elektrisierend und sorgte echt für Gänsehaut. Es machte einfach Spaß diese Energie zu spüren und die Begeisterung der Leute. Als dann das Spiel begann und plötzlich das ganze Stadion „Flamengo“ sang, standen mir fast die Tränen in den Augen. Wie geil war das? Wie viel Glück habe ich in meinem Leben? Einfach mal durch eine Dienstreise in einem brasilianischen Stadion zu stehen und so etwas zu erleben. Einfach unfassbar geil und ich kam das gesamte Spiel kaum herunter. Wenn die Gesänge wieder laut wurden, lief es mir kalt den Rücken herunter. Klar, war die Stimmung nicht das gesamte Spiel gut. Eine kleine Gruppe, versuchte es das gesamte Spiel, verschaffte sich aber kaum Gehör. Wenn alle einstiegen, war es aber unglaublich geil und machte einfach krass Laune. Habe ich in der Form auch noch nicht so oft erlebt. Einfach traumhaft.

Das Spiel war etwas zäh. CSA hielt erstaunlich gut dagegen, aber Flamengo war schon etwas besser. Etwas zählbares kam jedoch nicht heraus. Es gab unzählige furchtbare Ecken. Ironischerweise wurde nach einer Ecke dann endlich das 0:1 erzielt. Einmal wurde noch nachgelegt, sodass es am Ende 0:2 hieß. Die negativen Begleiterscheinungen des Fußballs in Form einer fünf minutigen Videobeweis-Unterbrechung blieben uns auch nicht erspart.

Auch sonst gab es etliche merkwürdige Sachen. Martialische Werbung für die Polizei, filmende Massen und einen erzwngenen Hochzeitsantrag am braslianischen Valentinstag…

Nach dem Spiel war ich dann sehr unsicher, wie ich zum Hotel kommen würde. Es war bereits 23.30. Uber erschien mir aufgrund der Menschenmasse als wenig vielversprechend. Laufen war ne riskante Nummer. Letztlich war ich natürlich ich. Also ab zu Fuß zum Hotel. Zu Beginn waren noch recht viele Leute unterwegs, aber irgendwann wurde die Straße immer leerer. Mein Vordermann fing fast an zu rennen. Klar, wie so oft ging alles gut und so hat sich wieder alles gelohnt.

Was für ein toller Ausklang der Saison. Vermutlich mein letztes Spiel dieses Jahr. Das waren also 117 Spiele, ein neuer Rekord. 7 neue Länderpunkte. Circa 50 neue Stadien (gerade keine Lust genau zu zählen). Höher, schneller, weiter? Auch im nächsten Jahr? Gerade weiß ich es nicht. Was ich weiß: Es war eine geile Saison. Euch eine schöne Sommerpause. Danke für die Treue als Leser*in. Hertha Auswärts bleibt stabil. Bis in der kommenden Saison!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s