1. Schweizer Liga
Zuschauer: 8.398
Stadion Letzigrund: Zürich
Nach einem entspannten Tag stiegen wir am Abend über 1.000 Kilometer nördlich, als am Morgen aus dem Zug. Zürich sollte unsere heutige Destination sein, denn am Abend spielte der FC Zürich gegen den FC Luzern. Der FC Zürich ist eine große Nummer in der Schweiz. Zwölf Meisterschaften und zehn Pokalsiege stehen in der Vita des Vereins. In den letzten Jahren lief es etwas holprig und so stand im Jahr 2015/2016 der schmerzhafte Gang in die zweite Liga. Nach dem Wiederaufstieg hat sich der FCZ berappet und steht momentan auf dem vierten Platz der Liga.
Auch fantechnisch ist der FC Zürich eine echte Größe im deutschsprachigen Raum. Daher freute ich mich wirklich sehr, endlich mal die Zürcher Südkurve in Aktion zu sehen. Zeitlich gerieten wir aufgrund einer fehlenden E-Mail, die den Checkin in das Hotel unmöglich machte, enorm unter Druck. Wir liefen die letzten Meter zum Stadion und reihten uns dann in die Schlange beim Ticketkauf ein. Gerade, als wir die Karte in der Hand hielten gingen in der Nähe zwei Feuerwerksbatterien hoch. Sehr geil. Schnell das Innere geentert und so sahen wir noch die letzten Züge der Zürcher Pyroshow. Zeitgleich brannten auch im Gästeblock zahlreiche Fackeln. Was für ein unfassbar geiler Auftakt in diese Partie.
Dann der Blick in das Stadion. Haltet mich für einen Romantiker oder einen Ewig Gestrigen, aber ich habe absolut nichts gegen Stadien mit Laufbahn. So war die Zürcher Südkurve zumindest eine Kurve und nicht eine Gerade, wie in 95% der restlichen Stadien heutzutage. Das Stadion war sehr spärlich gefüllt. Die Kurve jedoch platzte aus allen Nähten. Am Zaun prangte eine große „Zürcher Südkurve“ Fahnen und dahinter platzierten sich die Gruppen hinter einer „Fußballclub Zürich“ Fahne.
Was danach folgte war einfach legendär. Man fährt oft zum Hoppen und weiß eigentlich ungefähr was passiert. Gefühlt singen alle Kurven weltweit ähnliche Melodien. Wie erfrischend war dagegen der Besuch in Zürich? Wahnsinn. Ich glaube ich kannte eine einzige Melodie, die in der Kurve erklang. Wunderschöne, melodische Lieder, die von der gesamten Kurve ausdauernd getragen wurden. Dazu ein optisch fantastisches Bild, starker Fahneneinsatz und vor allem eine sehr gute Mitmachquote. Unaufgefordert sprangen drei Viertel der Kurve und die Leute hatten sichtlich Spaß an der Sache. Sehr angenehm dieses Feuer zu sehen und wirklich sehr anregend. Es waren auch Kleinigkeiten. Viele Leute trugen Pullis mit dem Logo der Zürcher Südkurve. Das sah einfach richtig stark aus. Das lustige Schweizerdeutsch zauberte einem außerdem noch ein Lächeln auf die Lippen. Danke Zürich und das war definitiv nicht mein letzter Besuch.
Auch Luzern machte einen guten Eindruck. Circa 600 Gästefans, die kompakt standen und neben der Pyroshow auch akustisch ab und zu bei uns zu vernehmen waren. Nach dem 0:3 wurde die Unterstützung eingestellt und nach dem Spiel gab es noch intensive und hitzige Diskussionen mit der Mannschaft.
Ach ja, das Spiel. Zürich hatte hier alles im Griff und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. So hieß es am Ende ungefährdet 3:0. Nach dem Spiel liefen wir in Richtung Hotel und sahen noch, wie aus der Straßenbahn heraus eine Fackel angerissen wurde. Was für ein geiler Spielbesuch!





