08.12.2019 Waldhof Mannheim vs Eintracht Braunschweig 0:0

3. Liga

Zuschauer: 10.452

Carl-Benz-Stadion: Mannheim

Ganz gemütlich startete ich heute in diesen Sonntag und frühstückte erst einmal ausgiebig. Dann machte ich mich zu Fuß auf den Weg durch das sehr verschlafene Mannheim. So richtig furchtbar sah es auch gar nicht aus und ich spazierte sogar durch ein sehr angenehmes Viertel. 500 Meter vom Stadion entfernt war noch keine wirkliche Fußballstimmung auszumachen und ich hatte sogar kurz Zweifel, ob ich auf dem Weg zum richtigen Stadion war. Nach einer weiteren Ecke sah man dann jedoch die ersten Fußballfans. Ich reihte mich in die recht lange Schlange am Einlass ein und kaufte mir dann eine Karte für die Haupttribüne. Irgendwie war ich zu blöd Karten für die Gegentribüne zu finden. Dank des seit mehreren Jahren abgelaufenen Studentenausweis gab es immerhin noch eine Ermäßigung, aber 22 Euro für einen Sitzplatz in der dritten Liga ist schon ganz schön saftig.

Zumindest war die Sicht gut und ich nahm wenige Minuten vor Anpfiff meinen Platz ein. Zunächst erblickte ich einen gut gefüllten Gästeblock der Braunschweiger Eintracht. Auf Fanclubebene pflegen Waldhof Mannheim und Eintracht Braunschweig bereits seit den 80er Jahren eine Fanfreundschaft. Dementsprechend waren vor dem Spiel auch einige Kutten zusammen in den Kneipen zu sehen. Meines Wissens nach wird die Freundschaft in den Ultraszenen nicht aktiv gelebt, was man dann auch in den Blöcken spürte. Dennoch war der Braunschweiger Block sicher auch durch diesen Gegner heute gut gefüllt. Mit circa 2.000 Leuten war die Zahl auch zugegebenermaßen sehr beeindruckend. Man legte dann los wie die Feuerwehr und ich war kurz entsetzt über das Potenzial der Braunschweiger Fanszene. Bereits schnell sackte die Mitmachquote dann jedoch erheblich ab und nur noch der untere Teil des Blocks beteiligte sich dauerhaft am Support. Gerade „komplexere“ Lieder wurden nur von einem sehr kleinen Teil der Anhängerschaft getragen. Dennoch kein schlechter Auftritt, auch wenn mir dieser Verein einfach nicht sonderlich grün ist.

Waldhof zeigte sich eher von einer guten Seite. Gerade in der zweiten Halbzeit mit der stärker werdenden eigenen Mannschaft, stiegen auch die umliegenden Tribünen mit ein und es wurde laut im Stadion. Vom Supportstil war das eher britisch geprägt, mit einfachen Gesängen und relativ wenigen Fahnen. Mich sprach es nicht so an, aber unterschiedliche Stile sind ja legitim. In einem Nebenblock wurde dann noch ein Spruchband gezeigt „Niedersachsens Nummer 1- BTSV.“

Schon nach wenigen Minuten auf dem Rasen schwante mir böses und ich fing an um meine respektable „Keine 0:0 Serie“ zu zittern. Braunschweig verweigerte das Fußballspielen komplett und zog sich weit zurück. Mannheim war das mutigere Team, spielte nach vorne, ging jedoch fahrig mit den wenigen eigenen Chancen um. Als dann bereits das Stadion jubelte, pfiff Gräfe das Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht. Auch kurz vor Schluss wurde ein klarer Elfmeter für Mannheim nicht gegeben. Danke Eintracht Braunschweig, danke Manuel Gräfe. Euretwegen endet meine Serie bei 30 Spielen… So eine Serie wird von Hertha beendet und nicht von irgendwelchen anderen Gurkenvereinen.

Mit dem Abpfiff verließ ich das Stadion zügigen Schrittes. Dank eines Leihfahrrads in der Nähe, holte ich schnell noch meine Tasche und stieg dann in den bereits bereitstehenden ICE nach Hause. So erreichte ich zu einer angenehmen Zeit die Wohnung und entspannte den restlichen Sonntagabend.

1 Comment

  1. Der Verein ist ja auch Blau/Gelb. Da kann er Dir ja auch nicht Grün vorkommen.

    Womöchlich hast Du das was mit einem Club von der Weser verwechselt. 😂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s