Regionalliga Südwest
Zuschauer: 450
Stadion Husterhöhe: Pirmasens
Reichlich spät bogen wir heute auf den Stadionparkplatz in Pirmasens ein. Im Laufschritt ging es zum Eingang und trotz der begrenzten Kapazität bekamen wir auf den letzten Drücker noch eine Karte. 15 Euro sind für die Regionalliga natürlich sehr happig. In Anbetracht der Tatsache, dass die Vereine momentan jedoch nicht so viele Karten verkaufen können und zusätzliche Kosten für die Hygienemaßnahmen haben, kann man diese Kröte ruhig mal schlucken. Mit dem Anpfiff betraten wir das Stadion und stärkten uns erst einmal am Imbisstand.
Es waren nur die Sitzplätze geöffnet. Durch die Tatsache, dass nur jede zweite Reihe besetzt wurde, gab es aber für jede Person genug Platz. Dennoch fände ich es wesentlich sinnvoller auch die Stehplätze besetzen zu können. In diesem Falle würden sich die Masse wesentlich besser verlaufen. Aber es sind nur Sitzplätze erlaubt- also wird das so gemacht.
Das Stadion wurde erst im Jahr 2004 eröffnet. Man könnte also meinen, dass der Arena-Zeitgeist auch in Pirmasens zu spüren sein sollte. Erfreulicherweise ist dies nicht der Fall. So schwierig ist es eigentlich wirklich nicht ein schönes Stadion zu bauen. Es gibt eine schöne, überdachte Haupttribüne und ansonsten vor allem aus Stufen bestehende Stehplätze. Eine sehr solide Kiste.
Ich hatte während des Spiels das ungute Gefühl, dass es sich um das letzte Spiel für einige Zeit in Deutschland handeln könnte. Zu schlecht waren die Nachrichten rund um die Pandemie und so genossen wir das ganze Spektakel noch einmal. Amateurfußball ist einfach großartig!
Auf dem Spielfeld machte die zweite Mannschaft des SC Freiburg kurzen Prozess mit der Heimmannschaft. Mit 0:4 gab es eine echte Klatsche für die Pirmasenser. Nach dem Spiel warteten wir den Trubel noch ab, genossen die schöne Haupttribüne und sagten dann schweren Herzens vorerst Tschüss zum Amateurfußball.


